FREIE PLÄTZE: 1 Platz 2024

FREIE PLÄTZE

1 Platz 2024

uns vor Ort kennenlernen?
Bitte Termin vereinbaren:
Tel 07157 / 72526
oder per E mail

Wir freuen uns auf Sie

Herzlich Willkommen in der Kindertagspflege in Steinenbronn

Zwei kleine Füße bewegen sich fort,

zwei kleine Ohren hören jedes Wort.

Ein kleines Wesen, mit Augen die sehen, 

wollen begreifen, diese Welt verstehen. 

Zwei kleine Arme, zwei Hände dran,

ein Wunder, dass man sehen kann.

Wir wissen nicht, was das Leben dir bringt,

wir wollen dich begleiten, damit vieles gelingt.

                                                          - unbekannt -


Ich freue mich, dass Sie sich für die Kindertagespflege, für Kinder unter 3 Jahren, bei mir interessieren. In der Regel betreue ich Kinder ab 1,5 Jahren aus Steinenbronn und Umgebung bei mir zu Hause in hellen Räumlichkeiten. Informieren sie sich auf den nächsten Seiten über mich, meine pädagogische Arbeit und anderes Wissenswertes.

Einblick in meine Referenzen gebe ich Ihnen gerne persönlich.

Auf einen Blick zusammengefasst bedeutet Kindertagespflege:

DIE MÖGLICHKEIT, Ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen, mit der Gewissheit, dass Ihr Kind liebevoll betreut wird

PROFESSIONALITÄT: Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter.

KLEINE GRUPPEN: Betreuungsgruppen von maximal 5 Kindern pro Tagesmutter oder Tagesvater sind für die Entwicklung von Kindern bis 3 Jahren ideal und ermöglichen so den Kontakt zu einer festen Bezugsperson.

STAATLICHE FÖRDERUNG: Die Kindertagespflege ist ein offizielles Betreuungsangebot der Kommunen und wird vom Jugendamt unterstützt und überwacht.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN: Die Flexibilität der Kindertagespflege garantiert, dass die Bedürfnisse des Kindes und die Ansprüche der Eltern im besonderen Maße berücksichtigt werden.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Betreuung eines Kindes durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater ist nicht teurer als der Platz in einer Krippe oder einem Kindergarten. Die Höhe der Kosten richtet sich in der Regel nach dem Einkommen der Eltern und den täglichen Betreuungsstunden.