Ihr Kind vertrauensvoll in liebevolle, zuverlässige Hände abgeben zu können, ist ein Schritt der wohl überlegt und gut vorbereitet sein will. Damit dies gelingt, nehme ich mir Zeit für einen behutsamen Übergang, damit Ihr Kind sich bei mir wohl fühlt und langsam Vertrauen zu mir aufbauen kann. Diese Beziehung ist die Grundlage für seine weiteren Entwicklungsschritte. Bitte planen Sie genug Zeit dafür ein.
in jedem Augenblick ihres Lebens. Sie erforschen die Welt, saugen Eindrücke auf und imitieren das Verhalten Erwachsener. Jedes Kind lernt und wächst in seinem jeweils eigenen Tempo. Sie lernen, wie ihr eigener Körper funktioniert, wie sie mit anderen kommunizieren können und wie sich Dinge und Materialien anfühlen. Es ist von entscheidender Bedeutung, Kindern fortwährend Möglichkeiten zu eröffnen, um neue Erfahrungen zu machen und Gelerntes zu vertiefen.
Wenn die gemeinsame Zeit mit 3 Jahren endet, durch den Kindergarten Beginn, dann wollen wir uns auch darauf vorbereiten. Wir besuchen, wenn möglich die neue Einrichtung zusammen und lösen uns in der letzten Betreuungszeit langsam voneinander, wir reden davon, lesen Bücher über den Kindergarten, so dass der Abschied vorbereitet ist, und das Kind sich freuen kann, auf die neue Situation. Wir gestalten ein Bild und „feiern“ gemeinsam den Abschied.
Zum Betreuungsende gebe ich Ihrem Kind eine Bilderdokumentation zur Erinnerung aus unserer gemeinsamen Zeit mit.
Nach einer Betreuung bei mir mache ich gerne zur Entwöhnung einen Besuch bei Ihnen Zuhause, oder sie besuchen mich, wenn das Kind in der neuen Einrichtung eingewöhnt wurde und angekommen ist. Meist ist es dann eine große Freude, wenn es mich wiedersieht und vom Kindergarten erzählen kann. Bitte haben sie Verständnis, dass ich nicht jede Beziehung auf Dauer aufrecht halten kann.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.
- afrikanisches Sprichwort -